Skulptur / Öffentliche Kunst
Robert Indermaur - Der Geiger
Chur Tourismus, Chur
Wandbild, verändernd seit ca. 1983/84
Robert Indermaurs Gestalten begegnen uns auf Hausmauern in der Churer Altstadt und um den Bahnhof. Die Figuren haben eine eher düstere Erscheinung, verstecken sich in Winkeln und an Orten, wo sie leicht übersehen werden. Den Menschen an den Hausmauern scheint man im Quartier schon mal begegnet zu sein, sie sind typenhaft und stehen repräsentativ für Menschen einer bestimmten Zeit. Dem Geiger am Bahnhofplatz wird sogar Leben eingehaucht, indem er von Indermaur immer wieder neu erfunden und gezeichnet wird. Viele Figuren hinterliess er 1983 mit seinem Auszug aus der Stadt. Reich bemalt ist auch die Storchengasse, wo früher sein Schulweg durchführte, sowie die Reichsgasse oder das Obertor. Die Gestalten gehören heute zum Inventar der Denkmalpflege und sind geschützt.
«Der Geiger», Acryl auf Putz, 2024 (zuletzt erneuert)
Anlässlich einer Einzelausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur 1983/1984 entstand der erste «Geigenspieler» von Robert Indermaur an der Fassade des Aufnahmegebäudes am Bahnhof Chur. In der bewegten Geschichte des Bahnhofsgebäudes haben kleinere und grössere Umbauarbeiten immer wieder dazu geführt, dass der «Geiger» nicht erhalten werden konnte. Der Stadt Chur und der SBB war das Kunstwerk aber so wichtig, dass sie den Künstler stets um eine Erneuerung des Wandbildes angefragt haben. Letztere einmal mit einem «Bestellzettel», wie Robert Indermaur lächelnd berichtet. Eine solche Anfrage passte zu ihm. Denn der Schalk ist ein wichtiges Element seiner Kunst. «Seine Anliegen und Botschaften kommen mit List, Lust und Hintersinn daher [...]», schreibt Beat Stutzer im Katalog zur Ausstellung 1983/84. Im Zentrum des Werks von Robert Indermaur stehen der Mensch und - auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist - oft existenzielle Fragen. Die Kunst wird zum unauffälligen Mittel der Reflexion, die bei den lebensgrossen Wandbildern in der Stadt Chur sowohl eine individuelle als auch eine gesellschaftliche Dimension haben kann. Für die Stadt Chur ist das Wandbild des Geige spielenden Strassenmusikanten oder Gauklers eines von zahlreichen wichtigen Kunstwerken im öffentlichen Raum. Diese prägen und bereichern nicht nur das Stadtbild und sind künstlerisch gestaltete Merkpunkte, sondern zeugen auch von einem Selbstverständnis der Stadt Chur im Umgang mit Kunst als integriertem Teil des städtischen Lebens.
Starten Sie jetzt unsere interaktive Route: https://maps.chur-kultur.ch/
Adresse
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7000 Chur
Kontakt
Kategorie
- Skulptur / Öffentliche Kunst
Webcode
www.chur-kultur.ch/qqJnGu